Transparente Preise | Mein Honorar
Kostenloser Erstkontakt per Telefon ———————————————————————————————————————————————————————
Kennenlerngespräch im Lösungsraum oder online im Coachingspace 30 € Dauer: 20 Min.
———————————————————————————————————————————————————————
Einzelsitzung Beratung/Therapie im Lösungsraum o. Coachingspace 80 € Dauer: 60 Min.
———————————————————————————————————————————————————————
Doppelstunde Beratung/Therapie zum Staffelpreis 120 € Dauer: 120 Min.
———————————————————————————————————————————————————————
Aufsuchende Einzelsitzung Beratung/Therapie bei Ihnen zu Hause 120 € Dauer: 60 Min.
———————————————————————————————————————————————————————
Paarsitzungen und Familiensettings im Lösungsraum 140,00 € Dauer: 90 Min.
Meine Leistungen werden von der Krankenkasse nicht übernommen. Ihre Inanspruchnahme bleibt vertraulich. Mein Honorar rechne ich nach der Sitzung direkt mit Ihnen ab. Die Zahlung ist bar oder per Karte möglich, auf Wunsch auch per Überweisung gegen Rechnung.
🤝 Fairness & Unterstützung: Ich halte ein begrenztes Kontingent für vergünstigte Sitzungen bereit. Bitte sprechen Sie mich bei Bedarf vertrauensvoll darauf an.
In vielen Fällen können die Ausgaben für psychologische Beratung oder systemisch-heilpädagogische Therapie steuerlich berücksichtigt werden – zum Beispiel als außergewöhnliche Belastung, Werbungskosten oder Betriebsausgabe.
Bitte besprechen Sie Genaueres mit Ihrer Steuerberaterin oder Ihrem Steuerberater.
Es kann viele gute Gründe geben, die Kosten für Beratung oder Therapie selbst zu tragen:
• Schnelle Termine ohne Wartezeit oder Bürokratie Als Selbstzahler*in erhalten Sie zeitnah Unterstützung ohne lange Wartefristen oder Antragsverfahren. Sie entscheiden selbst, in welchem Rhythmus und wie lange Sie die Gespräche in Anspruch nehmen möchten – ganz nach Ihrem Bedarf und nur so lange, wie es für Sie sinnvoll ist.
• Flexible und individuelle Therapiegestaltung Sie sind nicht an festgelegte Sitzungsformate oder therapeutische Vorgaben gebunden. Gemeinsam gestalten wir die Inhalte, Methoden und den Verlauf unserer Zusammenarbeit so, wie es für Sie persönlich stimmig ist.
• Diskretion und keine Diagnosen Da ich als Privatpraxis nicht mit gesetzlichen Krankenkassen abrechne, wird keine Diagnose erstellt und nichts in Ihrer Krankenakte vermerkt. Unsere Gespräche bleiben vollständig vertraulich. Gerade wenn Sie z. B. eine Lebens- oder Berufsunfähigkeitsversicherung abschließen, in eine private Krankenversicherung wechseln oder eine Verbeamtung anstreben, kann dies ein Vorteil sein.
Vertraulichkeit ist die Grundlage jeder guten Beratung und für mich selbstverständlich.
Alles, was Sie mir anvertrauen, unterliegt meiner Schweigepflicht und darf nur mit Ihrer schriftlichen Zustimmung weitergegeben werden. Ihre Daten behandle ich nach den geltenden Datenschutzrichtlinien (DSGVO).
So läuft eine Beratung ab.
1. Unverbindliches Kennenlerngespräch
2. Individuelle Beratung/Therapie
3. Übertragung in Ihren Alltag
Je nach Bedarf können weitere Termine zur vertiefenden Begleitung folgen – in der Regel im Abstand von 7 bis 14 Tagen.
Termine werden individuell per E-Mail oder Telefon vereinbart und zuverlässig für Sie freigehalten. Je nach Absprache finden die Sitzungen entweder im Lösungsraum, bei Ihnen zu Hause oder auch online im geschützten Coachingspace statt.
Sollte mal etwas dazwischenkommen, kann der Termin bis spätestens 24 Stunden vor Beginn kostenfrei abgesagt werden.
Bei kurzfristigeren Absagen behalte ich mir vor, eine Ausfallpauschale von 60 € in Rechnung zu stellen, da der Termin so schnell nicht neu vergeben werden kann.
Vielen Dank für Ihr Verständnis!
